
Der Preisträger 2022
Hartmut Engler
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie zur Preisverleihung „Württemberger Köpfe“ am 13. Oktober 2022 begrüßen zu dürfen. Die Auszeichnung „Württemberger Köpfe“ wird durch die Württemberger Gesellschaft an Persönlichkeiten vergeben, die sich durch herausragende Leistungen sowie vorbildhaftes Handeln um unsere Gesellschaft und unser demokratisches System verdient gemacht haben.
Dieses Jahr zeichnen wir mit Hartmut Engler einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Popmusiker für sein außergewöhnliches Engagement für Kinder und Jugendliche aus. Seit Jahren ist Hartmut Engler unter anderem Schirmherr des Vereins Herzenssache, der vom SWR und SR sowie der Sparda-Bank gegründet wurde, um benachteiligte Kinder und Jugendliche zu schützen, zu unterstützen und stark zu machen.
Unser besonderer Dank gilt unseren Förderern, die das Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro ermöglichen. Das Preisgeld wird durch Hartmut Engler an soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche über den gemeinnützigen Verein miteinander e.V. ausgereicht.
Heinz Moll & Christian Strunz
Für den Vorstand der Württemberger Gesellschaft

Der Preisträger Hartmut Engler
Hartmut Engler zählt als Sänger und Frontmann der Band "PUR" zu erfolgreichsten Akteuren in der deutschsprachigen Pop-Musikszene. Mit über 12 Millionen verkauften Singles und Alben, mehr als 40 Platin- und knapp 20 Goldauszeichnungen hat sich Pur als ein Hit-Gigant der deutschen Musikindustrie bewiesen. Songs wie „Abenteuerland“ oder „Lena“ bleiben unvergesslich.
Seit Herbst 2013 ist Hartmut Engler Schirmherr von Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Der beliebte Sänger gibt dieser wichtigen Initiative (s)ein Gesicht und unterstützt dadurch zukunftsweisende Kinderhilfsprojekte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Mit großem Einsatz nutzt er seine Popularität, um sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einzusetzen. Seit dem Gründungsjahr 2000 hat der Verein Herzenssache bereits rund 53 Millionen Euro an Spenden erhalten und damit mehr als 1.300 Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche im Südwesten Deutschlands unterstützt.
Seit 2019 engagiert sich Hartmut Engler zusätzlich als Botschafter der Landesregierung für Alphabetisierung. „Mich hat es echt erschlagen, dass es in Baden-Württemberg fast eine Million Erwachsene gibt, die nicht richtig Lesen und Schreiben können. Das muss sich unbedingt ändern. Wie sollen die Leute sonst an irgendetwas teilnehmen können?“ erklärt Hartmut Engler die Gründe für dieses zusätzliche ehrenamtliche Engagement.
Hartmut Engler`s Motto: „Stell’ Dich nie blind, taub und dumm, stell‘ Dich wenn es sein muss um - das singe ich, und das meine ich auch so“.

Der Laudator Nelson Müller
Die Laudatio auf Hartmut Engler hält der bekannte TV-Koch, Gastronom, Moderator und Sänger Nelson Müller. Der Essener Sternekoch und Inhaber des Restaurants „Schote“ ist einem breiten Publikum durch Funk und Fernsehen bekannt und ist sehr sozial engagiert. Seit 2013 engagiert er sich als Schirmherr für das „FLiZmobil“, seit 2014 ist er zusätzlich Schirmherr des Vereins „MENSCHENMÖGLICHES“.
Ebenso engagiert kämpft Nelson Müller als Betroffener gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung. Ein Kampf, bei dem wir Ihn gerne als Mitstreiter unterstützen und der ihn als Laudator der „Württemberger Köpfe“ ganz besonders qualifiziert. Setzt sich die Württemberger Gesellschaft doch explizit für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte ein.

Grußwort Thomas Strobl
Gemeinsame Projekte sind der Motor für unsere demokratische Gesellschaft und das gesellschaftliche Zusammenleben. An etwas gemeinsam zu arbeiten, schweißt zusammen. Wie wichtig sozialer Zusammenhalt ist, zeigt sich in den letzten Monaten und Jahren deutlicher denn je.
Diesen Zusammenhalt den Jüngsten unter uns zu vermitteln, ist Hartmut Engler in eindrucksvoller Weise gelungen. Die Aufgabe, sich für sozial benachteiligte, behinderte oder in Not geratene Kinder einzusetzen, ist unendlich wichtig. In unzähligen Projekten für Straßenkindern, Hospizarbeit, Nachsorgetherapien und Inklusionsprojekten hat er den Fokus zurück auf unser Gemeinwesen gebracht und ein enges Geflecht aus Mitmenschlichkeit, Verantwortung und Fürsorge geschaffen. Dabei sind für ihn Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und Weltoffenheit nicht nur Worte, sondern ein Leitmotiv seines Engagements. Hierfür gebührt Hartmut Engler unser Dank und unsere Anerkennung!
Mit Hartmut Engler erhält eine weitere, herausragende Persönlichkeit die „Württemberger-Köpfe“ 2022.
Ihr Thomas Strobl
Innenminister des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr

Grußwort Harry Mergel
Ein Roman zu lesen dient der Entspannung, der Blick aufs Straßenschild der Orientierung und die schnelle Notiz als Gedankenstütze – Routinen, die uns alltäglich scheinen. Doch für fast eine Million Erwachsene in Baden-Württemberger bedeuten sie eine große Hürde. Oder gar noch schlimmer: Diese vermeintlichen Alltagsmomente wecken in ihnen Sorgen und Unsicherheit und manchmal auch Scham.
Seit 2019 setzt sich der diesjährige Preisträger der „Württemberger Köpfe“, Hartmut Engler, als Baden-Württembergs Botschafter für Alphabetisierung ein und unterstützt die Landesregierung dabei, dieses zentrale Ziel der Bildungspolitik zu erreichen. Als bekannter Sänger und Songwriter verleiht er dem Thema das notwendige Gewicht und macht Betroffenen Mut, ihre Lage nicht zu akzeptieren, sondern die Hürde zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Als Wissensstadt schätzen wir dieses Engagement sehr, denn Alphabetisierung ist ein wichtiger Zugangsfaktor für Bildung und damit letztlich Voraussetzung dafür, uneingeschränkt in allen Bereichen unserer demokratischen Gesellschaft zu partizipieren.
Mit seiner Band PUR setzt sich Engler für Inklusion und gegen sexuellen Missbrauch ein. Und als Schirmherr des SWR Herzenssache e.V. leistet er seit 2013 einen großen Beitrag dafür, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche in unserer Heimatregion zu starken Persönlichkeiten heranwachsen können. Ein Engagement, dessen Bedeutsamkeit mit Blick auf die Pandemie noch weiter gewachsen ist. Denn trotz großer politischer Bemühungen und Förderungen im Bereich der Digitalisierung, haben Homeschooling und die Beschränkung sozialer Kontakte insbesondere jene Kinder, die auch zuvor bereits einen schwierigen Bildungshintergrund hatten, weiter ins Abseits befördert.
Ich gratuliere dem Preisträger zur wohlverdienten Auszeichnung und wünsche ihm in seinem Wirken weiterhin viel Erfolg. Mein herzlicher Dank gilt auch der Württemberger Gesellschaft, für ihr stetiges Engagement zum Wohle und zur Förderung unserer demokratischen Grundwerte und die Bereitschaft Verantwortung für die Entwicklung unserer Gesellschaft zu übernehmen. Denn auch in diesem Jahr, ist mit der Auszeichnung „Württemberger Köpfe“ die Ausbringung von 50 000 Euro an Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Heilbronn und der Region verbunden. Mit dieser Förderung unterstützt der Verein „miteinander“ junge Menschen in ihrer Entwicklung hin zu aktiven und wertebewussten Mitgliedern unserer freiheitlich, demokratischen Gesellschaft.
Ihr Harry Mergel
Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn

Die Auszeichnung "Württemberger Köpfe"
Mit der Auszeichnung Württemberger Köpfe werden Persönlichkeiten gewürdigt, die herausragende Leistungen für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen erbracht haben. Die Preisträger/innen zeichnen sich durch Mut zur eigenen Meinung aus und zeigen Verantwortung für die Entwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Der Preis besteht aus der Medaille „Württemberger Köpfe“ sowie einer Urkunde und ist mit 50.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird durch den Preisträger an soziale Einrichtungen und Projekte für Kinder und Jugendliche über den gemeinnützigen Verein miteinander e.V. ausgereicht. Durch die Gelder soll Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an Freizeit- und Bildungsangeboten ermöglicht und der Wert unserer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft vermittelt werden.
Impressionen Württemberger Köpfe 2021
